Anzahl der Kunden bleibt hoch

v. L.: Alois Franz (Beirat), Hartmut Joppien (Schriftführer), Doris Keysselitz (1.Vorsitzende), Christoph Schöttler (Finanzbeauftragter) und Peter Schmidt (Beirat)
Ense/Wickede (Ruhr): Die Kundenzahl des Enser-Warenkorbs bleibt hoch. Das wurde in der Jahreshauptversammlung des Vereins am Mittwoch, 12. März, im Gasthaus Himmelpforten deutlich. Zwar sei die Anzahl an Stammkunden aus Ense und Wickede »relativ konstant«, so Schriftführer Hartmut Joppien. Die Zahl an geflüchteten Personen sei hingegen auf einem hohen Niveau.
Aus bislang unbekannten Gründen tätigten allerdings gegen Ende des Jahres 2024 weniger Geflüchtete (aus der Ukraine und aus anderen Ländern) als in den Vormonaten ihre Einkäufe beim Warenkorb in der Ortsmitte von Bremen. In Zahlen ausgedrückt kamen pro Monat ungefähr 360 Abholer. Davon sind etwa 100 Personen aus Wickede und Ense und 250 geflüchtete Menschen.
Um zu berücksichtigen, dass es sich dabei nicht immer um allein stehende Personen handelt, wird diese Anzahl mit dem Faktor 2,5 multipliziert. Somit versorgt der Enser Warenkorb etwa 900 Personen pro Monat. Das seien ungefähr 100 Kunden weniger, als im Jahr2023, aber laut Joppien noch immer »sehr sehr viele«.
Das zeigt sich auch daran, dass der Enser Warenkorb – trotzgleichbleibender Menge der Spenden aus den Supermärkten und Bäckereien – im vergangenen Jahr Lebensmittel zukaufen musste, um die Versorgung zu sichern.
Wegen dieser hohen Anzahl an Bedürftigen habe man zu Spitzenzeiten auch eine besonders hohe Arbeitsbelastung bei den ehrenamtlichen Helfern. Gerade wegen des hohen Anteils an Flüchtlingen käme in nicht wenigen Fällen eine Sprachbarriere hinzu, welche die Abläufe verzögern. Trotz der Widrigkeiten habe der Betrieb funktioniert.
Für dieses Jahr wird die Leitung des Warenkorbs weiterhin von einem eingespielten Team übernommen: Doris Keysselitz als Vorsitzende ist einstimmig wiedergewählt. Darüber hinaus hat sich Hartmut Joppien ebenfalls als Schriftführer in seinem Amt bestätigen lassen.
Bedankt hat sich der Verein bei den Spendern. Das Spendenaufkommen sei »sehr gut«, so Kassierer Christoph Schöttler. Man wisse, dass das »nicht selbstverständlich« sei.
In diesem Jahr seien noch Sonderaktionen zu Ostern und an Weihnachten geplant. So wird zum Osterfest ein Nest gebackenes Osterlamm verteilt und zu Weihnachten eine Tüte, deren Inhalt aber noch nicht feststehe. (MCT)
… veröffentlicht im Soester Anzeiger, Ausgabe Ense/Wickede am 14. März 2025