kfd St. Bernhard Niederense: Hut-Spende unterstützt Enser Warenkorb

Im Bild v. L.: Jörg Patzer, Enser Warenkorb e.V. (EW), 1. Vorsitzende Doris Keysselitz (EW), Heike Tenzler-Pietsch, kfd St. Bernhard Niederense (kfd), Elisabeth Wittwer (EW), Angela Holbeck (kfd), Petra Landwehr (EW), Gisela Specht (EW) und Silke Schulte (kfd).

Ense/Wickede: Der zur Katholische Frauengemeinschaft Deutschlands gehörende Verein: »kfd St. Bernhard Niederense« hat während seiner Generalversammlung am 1. Februar 2025 im Haus Porta Coeli eine Hutsammlung zugunsten des Enser Warenkorbs e. V. mit einem Spendenergebnis von 176,10 Euro durchgeführt. Diese freundliche Förderhilfe übergaben die Damen der kfd-Führungsriege: Angela Holbeck, Silke Schulte und Heike Tenzler-Pietsch am 14. Februar 2025 im Enser Warenkorb-Ladenlokal an die 1. Vorsitzende Doris Keysselitz.  Ebenfalls mit dabei waren die ehrenamtlichen Warenkorb-Mithelferinnen und -Mithelfer: Petra Landwehr, Giesela Specht und Elisabeth Wittwer sowie Jörg Patzer.

Die Vorsitzende Keysselitz bedankte sich herzlich bei den Vorstands-Damen der kfd mit der ausdrücklichen Bitte, diesen Dank auch an die zur Generalversammlung 2025 erschienen Vereinsmitglieder für ihre Spenden-Großzügigkeit weiterzugeben mit dem Hinweis: »Ihre finanzielle Unterstützung wird der Warenkorb für den Zukauf von haltbaren Lebensmitteln wie: Kaffee, Zucker, Mehl usw. verwenden. Herzlichen Dank!«

Im Anschluss daran erhielten die kfd-Vorstands-Damen im Rahmen eines Rundgangs im Ladenlokal des Vereins ausführliche Informationen darüber, wie die von Geschäften und Discountern gespendeten Nahrungsmittel dienstags und freitags nach dem individuellen Prinzip: »Darf’s noch etwas sein?“ an vier Verkaufstheken weitergereicht werden, d. h. fix und fertig mit diversen Waren gefüllte Tüten werden nicht angeboten.

Für einen Wochenbedarf an Nahrungsmitteln zahlen Warenabholer eines Ein-Personen-Haushalts 1,00 Euro, für Zwei-Personen-Haushalte werden 1,50 Euro fällig und Lebensgemeinschaften mit mehr als zwei Personen entrichten 2,00 Euro als Anerkennungspreis. So werden Woche für Woche rund 600 Personen, die an der Armutsgrenze in den Gemeinden Ense und Wickede (Ruhr) leben müssen, vom Enser Warenkorb unterstützt.

Text und Foto: A. Franz, Enser Warenkorb e.V.

Zurück